Liebe WOOLIFE-Freunde,
Wir freuen uns, Ihnen gemeinsam mit Australian Wool Innovation Limited Informationen über die einzigartigen Eigenschaften und Vorteile des reinen Naturmaterials Merino-Schafwolle geben zu können, das wir für seine außergewöhnlichen Eigenschaften schätzen und The Woolmark Company, wir lieben Wolle einfach. Wir führen und nutzen es selbst seit mehr als 30 Jahren. Besuchen Sie unser Wissenszentrum und Geschäft in Litomyšl, erfahren Sie mehr über Wolle, ihre Verarbeitung und vieles mehr über unsere Geschichte rund um Wolle. Wir freuen uns auf Sie!

DANKEN
Die in diesem Dokument enthaltenen Forschungsinitiativen spiegeln die Investition wider, die Australian Wool Innovation Ltd im Namen australischer Wollproduzenten und der australischen Regierung getätigt hat. mit Unterstützung des CSIRO.
DANKSANGABEN
Die in diesem Dokument enthaltenen Forschungsinitiativen spiegeln Investitionen wider, die Australian Wool Innovation Limited im Namen australischer Wollzüchter und der australischen Regierung mit Unterstützung des CSIRO getätigt hat.


Vlasta Veselíková und Mitarbeiter

INHALT

1. Einleitung – ein wenig Geschichte kann nicht schaden.

2. Was ist Schafwolle?

3. Vorteile von Wolle: Wolle ist biologisch abbaubar. Die Welle ist leicht erneuerbar. Die Welle ist aktiv. Wolle ist pflegeleicht.

4. Wie kaufe ich Wollkleidung und Bettwäsche?

5. Wie pflegt man Kleidung und Bettwäsche aus Wolle?

6. Aktuelles Führerscheinzertifikat.

1. Einführung

Neben echter Seide (China) und Leinen (Ägypten) ist Schafwolle das älteste von der Menschheit verwendete Textilmaterial. In Mittel- und Nordeuropa waren Wollstoffe die allererste Bedeckung des Menschen, die ihn vor den Elementen schützte, als er entdeckte, dass es nicht notwendig war, ein Tier nur wegen seines Fells zu töten, sondern dass man Schafe scheren und daraus Wolle gewinnen konnte Auf diese Weise wurde ein Stoff gesponnen und gewebt, der bequemer und leichter als Pelz war. Es ist nachgewiesen, dass Menschen bereits in der Bronzezeit, also zwischen 2.000 und 2.500 v. Chr., Schafe schurten. Die ersten Schafe mit sehr feiner Wolle wurden von Menschen durch sorgfältige Kreuzung in Kleinasien (Kaukasus, Armenien) und auch in Ägypten gewonnen. Später brachten Kaufleute sie nach Europa, zunächst nach Griechenland und dann nach Rom und Spanien, wo die Zucht nach dem Untergang der Reiche dank günstiger klimatischer Bedingungen erhalten blieb und sich weiter entwickelte. Im 14. Jahrhundert war Spanien das einzige Land, in dem feine Woll-Merinoschafe gezüchtet und große Mengen Wolle nach ganz Europa exportiert wurden. Der Export von Merinoschafen war unter Todesstrafe verboten.

Wie geht die Wollgeschichte weiter und was bedeutet der Name Merino? Wo in Australien hat sie geheiratet und warum? Wenn Sie neugierig geworden sind, kommen Sie bei uns vorbei, wir erklären Ihnen gerne alles und demonstrieren es an echten Mustern.

Unserer Meinung nach ist das Schaf das nützlichste Haus-/Nutztier. Warum?Es versorgt uns mit Wolle, Milch (Käse), Fett (Lanolin – Arzneimittel und Kosmetika), Fell und Fleisch. Wollhaar ist dem menschlichen Haar chemisch sehr ähnlich. Deshalb funktioniert Wollkleidung so perfekt und ist für uns bequem. Es stimmt nicht mehr, dass die Welle „beißt“.

2. Was ist Schafwolle?

Merino ist eine rein natürliche Faser, die das ganze Jahr über von 70 Millionen australischen Merinoschafen angebaut und durch eine einfache Kombination aus Wasser, Luft, Sonne und Gras genährt wird.< br>Australien genießt heute weltweit den Ruf, eines der wissenschaftlich fortschrittlichsten Wollproduktionsländer der Welt zu sein. Australische Merinowolle gilt weithin als die feinste und weichste Wolle der Welt. Australien liefert über 80 % der weltweiten Produktion von Merinowolle für Bekleidung und ist die weltweite „Heimat der Merinowolle“. Extra weiche und leistungsstarke MerinofaserEs verfügt über eine Reihe einzigartiger Eigenschaften und ist das Ergebnis einer jahrhundertelangen Entwicklung, die durch selektive Züchtung unterstützt wurde. Rein natürliche, biologisch abbaubare und erneuerbare Merinowolle ist gut positioniert, um die wachsende weltweite Nachfrage nach natürlichen und ökologisch sauberen Produkten zu erfüllen.


3. Vorteile von Wolle

 
Wolle ist biologisch abbaubar.
Im Gegensatz zu den meisten Kunstfasern zersetzt sich Merinofaser bei der Entsorgung innerhalb weniger Jahre auf natürliche Weise wieder in der Erde. Die meisten synthetischen Stoffe hingegen werden extrem langsam abgebaut.

Wolle ist erneuerbar.
Australische Merinoschafe produzieren jedes Jahr ein neues Fell, was sie zu einer vollständig erneuerbaren Faserquelle macht. Landwirte, die diese feine Wolle von Generation zu Generation produzieren, haben gezeigt, wie sie ländliches australisches Land effektiv bewirtschaften und gleichzeitig die natürliche Umwelt schützen, ländliche Gemeinden unterstützen und die Bedürfnisse von Kunden erfüllen, die sich zunehmend verantwortungsbewusst für die Umwelt fühlen.

Wolle ist eine aktive Faser.

Merino ist dank seiner einzigartigen Eigenschaften der Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung eine der technisch perfektesten Fasern der Welt.

Wie beeinflusst die einzigartige Struktur der Wolle ihr Verhalten?
Chemische Bindungen in den Merinofasern ermöglichen es ihnen, Feuchtigkeitsdampf aufzunehmen. Ohne dieses wirksame Dispersionssystem würde der Dampf einfach kondensieren und Schweißtröpfchen auf der Hautoberfläche bilden. Das Diagramm unten zeigt diese einzigartige Merinofaserstruktur mit elektronisch geladenen Seitenketten.

Warum ist die Temperaturregulierung wichtig?
Die Temperaturregulierung ist für die Erhaltung des menschlichen Lebens von entscheidender Bedeutung.
Weil Kleidungsstücke aus Merinowolle im Vergleich zu anderen Stoffen mit ähnlicher Struktur, ähnlichem Gewicht und ähnlicher Atmungsaktivität eine hervorragende Isolierung bieten, schützen sie schützt seinen Träger vor extremen Temperaturen (Hitze oder Kälte). Diese isolierende Eigenschaft hat Wolle zum Synonym für Wärme gemacht, während ihre Atmungsaktivität den Träger vor Hitze schützt.

Prinzip der Feuchtigkeitsübertragung
In heißen Klimazonen oder bei erhöhter körperlicher Anstrengung wird das Mikroklima über der Haut mit Dämpfen gesättigt. Wenn die Kleidung diese Feuchtigkeit nicht von der Haut des Trägers ableiten kann, wird die Haut kalt und feucht.

Merinofasern sind in der Lage, Feuchtigkeitsdampf aufzunehmen, der bis zu 35 Prozent ihres Trockengewichts ausmacht.
Merino-Kleidung liegt in heißen Klimazonen oder bei erhöhter körperlicher Belastung eng an der Haut an und leitet sie daher aktiv ab Feuchtigkeitsdampfmoleküle aus Körpern. Das Mikroklima über der Haut des Trägers ist dann weniger mit Dämpfen gesättigt, die Feuchtigkeit der Haut ist geringer und die Dämpfe neigen weniger dazu, Schweißtröpfchen auf der Oberfläche zu bilden.

< /p>

Wolle ist atmungsaktiv. strong>Die wissenschaftliche Interpretation von „Atmungsaktivität“ ist der Grad der Feuchtigkeitsspeicherung. Unter Feuchtigkeitsspeicherung versteht man die Fähigkeit des Stoffes, Feuchtigkeitsdampf aus dem Mikroklima über der Haut aufzunehmen und bei sinkender Luftfeuchtigkeit wieder abzugeben. Wenn wir sagen, dass ein Kleidungsstück „atmet“, meinen wir seine Fähigkeit, Schweiß abzuleiten, so dass der Träger weder friert noch sich unwohl fühlt. Das von einer Faser absorbierte Dampfgewicht im Verhältnis zu ihrem Trockengewicht wird auch als hygroskopische Eigenschaft bezeichnet.

Merinowolle ist stark hygroskopisch, was bedeutet, dass sie besser dazu geeignet ist, vom Träger erzeugte Feuchtigkeitsdämpfe aufzunehmen und an die Atmosphäre abzugeben.
Die Folge ist eine Reduzierung der Feuchtigkeit im Mikroklima zwischen Haut und Kleidung, was zu minimaler Schweißbildung führt.

Wolle sorgt für natürlichen Komfort.

Da Merinofasern feiner sind als herkömmliche Wollfasern, erzeugen sie bei Hautkontakt ein angenehm weiches Gefühl. Dank seiner hervorragenden natürlichen Elastizität harmoniert es perfekt mit dem Körper seiner Trägerin. Daher ist Kleidung aus Merinowolle, die direkt am Körper getragen wird, ideal für ProtahoÜbungen wie Krafttraining oder Yoga.

                   

Was bedeutet das alles für Sie?

Pflegeleicht
Merinowollfasern verfügen über eine natürliche Schutzschicht, die die Aufnahme von Flecken verhindert, und ziehen dank der geringeren statischen Aufladung weniger Staub an. Dank neuester Innovationen können Produkte aus Merinowolle problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden.

Eine von Natur aus sicherere Faser – UV-Schutz und feuerhemmend.
Merinowollfasern absorbieren auf natürliche Weise UV-Strahlung und bieten dem Träger Schutz vor Sonnenstrahlen. Darüber hinaus sind Merinofasern aufgrund des relativ hohen Feuchtigkeits- und Stickstoffgehalts von Natur aus feuerbeständig.

Geruchshemmung
Merinowolle hält die Frische länger. Aufgrund seiner Struktur und seiner feuchtigkeitsabsorbierenden Eigenschaften neigt es weniger zur Entstehung von Körpergerüchen. Seine komplexe chemische Struktur bindet Geruchsmoleküle in der Faser und gibt sie erst beim Waschen frei.


Formbeständigkeit
Merinowollfaser ist von Natur aus elastisch. Es kann sich je nach Bedarf des Benutzers dehnen und dann wieder in seine natürliche Form zurückkehren. Kleidung aus Merinowolle neigt daher weniger dazu, sich auszudehnen oder ihre Form zu verlieren.


Antistatische Eigenschaften
Kleidung aus Merinowolle lädt sich nicht elektrostatisch auf und neigt daher weniger dazu, Fusseln und Flusen anzuziehen. Darüber hinaus klebt es beim Training nicht am Körper, wie es bei vielen synthetischen Materialien der Fall ist, was den Komfort beim Training erhöht.


Temperaturregulierung
Merinowollfasern haben eine natürliche Locke, die dafür sorgt, dass Kleidung aus Merinowolle hervorragende Isoliereigenschaften und Atmungsaktivität aufweist. Kleidung aus Merinowolle schützt den Träger vor extremen Temperaturen – sie hält warm, wenn die Außentemperatur niedrig ist, und kühlt im Gegenteil bei hohen Temperaturen.
Schwitzen ist ein natürlicher Temperaturregulator – die Verdunstung von Flüssigkeit von der Hautoberfläche entsteht ein sehr starker Kühleffekt. Kleidung kann diesen Prozess möglicherweise behindern und zu Überhitzung führen. Allerdings führt der Verdunstungsprozess der Merinowolle im Vergleich zu Kleidung aus anderen Fasern zu einer niedrigeren Temperatur der Muskulatur, die dann mit höherer Intensität arbeiten kann.

4. Wie kaufe ich Wollprodukte? Was ist beim Kauf von Wollprodukten zu beachten?

Die folgenden Daten basieren auf unserer mehr als 30-jährigen Erfahrung, sowohl aus unserer eigenen Verwendung von Wollprodukten als auch aus Referenzen und Rückmeldungen unserer Kunden. Betrachten Sie sie als unsere Empfehlungen. Bitte zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Missverständnissen zu kontaktieren.

1. Gewicht – Wollmenge – Dichte des Wollmaterials in Gramm pro Quadratmeter (g/m2)
Gemäß je nach Verwendungszweck:
a) 450-600 g/m2  Ideal für Bettwäsche, insbesondere Bettunterlagen unter Laken, wobei wir grobe Unterlagen empfehlen Schafsvlies und bezogene Bettwäsche, die sich ideal mit Kaschmir kombinieren lässt.
Je größer die Grammatur, je dichter die Wolle, desto besser erfüllt sie ihren Zweck. Dicker für die Matte, damit sie nicht so leicht herunterfällt.
b) 140 g/m2 Merinowolle für leichte Unterwäsche, bei der wir Weichheit und Weichheit benötigen Weichheit.
c) 200 g/m2  und mehr Merinowolle für hochwertige, stärkere, universelle Ganzjahres-Funktionskleidung, die im Winter, Frühling und Herbst auch an kalten Sommerabenden zuverlässig ihren Dienst leistet.
< br>2. Faserfeinheit- Durchmesser („Dicke“) des Fadens in Mikrometern – 1µm=0,001mm.
Je nach Verwendungszweck:
a)< /span>25 - 30 µm. Ideal für Bettwäsche, insbesondere Bettunterlagen unter Laken und gesteppte Bettwäsche. Warum? Das Haar ist kräftiger und bricht nicht so leicht wie bei einer feineren Faser. Außerdem ist eine bessere Luftzirkulation zwischen den Fasern gewährleistet, daher isoliert und wärmt Kaschmir usw. auch für Kinder
c) bis 20µm< span> 
feinste Merinowolle für Unterwäsche
Echthaarhat eine Dicke zwischen 40-90µm.

3. Reinheit und Authentizität reiner Schurwolle
Ein wichtiger Parameter ist die Reinheit der Wolle. Egal, ob es sich um abgebaute Wolle, bereits gebrauchte Wolle oder eine Mischung handelt oder nicht mit Verunreinigungen verunreinigt ist. Reinheit und Authentizität werden dem Kunden durch die Kennzeichnung des Produkts mit dem Wollsiegel WOOLMARK – PURE NEW WOOL / MERINO EXTRA FINE oder PURE MERINO WOOL garantiert. Wenn Sie beim Kauf von Wollprodukten auf Nummer sicher gehen wollen, achten Sie auf das aufgenähte Etikett mit dem WOOLMARK-Wollsiegel, auf dem Sie dieLizenznummer finden, siehe Abb. C. 3.Seit 2004 prüfen und zertifizieren wir Wollkleidung und Bettwäsche.

5. Pflege von Wollprodukten WOOLIFE

Die Pflege von Wollprodukten ist nicht schwierig, sie unterscheidet sich jedoch von der Pflege von Produkten aus synthetischen, künstlichen Materialien. Wolle verfügt dank Lanolin über starke Selbstreinigungseigenschaften. Befolgen Sie stets die auf dem Etikett des Produkts aufgenähten Wartungssymbole.

Die Pflege von Wollkleidung, die gut gestrickt und aus hochwertigem Garn hergestellt ist, ist einfach. Bitte befolgen Sie diese Anweisungen. Beachten Sie die Pflegesymbole auf dem eingenähten Etikett und wählen Sie ein Programm zum Waschen von Wolle. Übersicht der verwendeten Wartungssymbole ist hier.

Was bedeutet gut gestrickt?

Der Strickmeister entscheidet bereits bei der Produktionsvorbereitung, wenn er ein geeignetes Garn auswählt, ob er seine Form über die gesamte Lebensdauer behält, ob er nicht pillt und nicht einläuft, und bereitet ihn technologisch vor ( Mischen) und dann programmieren und stricken min. Sie strickt 4 Teile als Halbzeug und fertigt das sogenannte Dichtetests. Diese Stücke werden gewaschen, ausgefällt und vermessen und anschließend bewertet und die beste Variante ausgewählt. Es ist bereits als fertiges Produkt den Einzelteilen entsprechend gestrickt, z.BR. Pullover. Auch die fertige Verarbeitung ist sehr wichtig, insbesondere die flexible Verbindung von Teilen durch Verketten, was ein sehr anspruchsvoller Vorgang ist. Das so zubereitete Produkt wird Ihnen gute Dienste leisten. Deshalb stricken wir in unserer eigenen Strickwerkstatt mit Tradition seit 1854, in der das Handwerk von Generation zu Generation weitergegeben wird. Aber auch das reicht uns nicht. Uns interessiert, wie unsere Kleidung aussehen wird, z.B. nach zwei Jahren Tragen. Deshalb simulieren wir die anschließende und mehrmals wiederholte „Verbraucherwäsche“ in einer normalen Waschmaschine und vermessen den Pullover nach jedem Waschgang gemäß der technischen Dokumentation und bewerten ihn.

Unsere Empfehlungen: 1. Wollkleidung auf links waschen. Knöpfe und Reißverschlüsse schließen.

2. Je weniger Sie die Waschmaschine beladen, desto besser ist das Ergebnis.

3. Achten Sie immer auf die Wassertemperatur.

4. Reduzieren Sie die Schleuderdrehzahl auf 400 U/min. noch weniger.

5. Wir empfehlen Pullover separat zu waschen, Wäsche max. 2-3 Stück gleichzeitig. 6. Trocknen Sie Wollkleidung nicht in direktem Sonnenlicht. Wir empfehlen, locker auf dem Trockner zu trocknen, nicht hängend.

Wir haben viele verschiedene Waschmittel ausprobiert und können guten Gewissens Miele WoolCare Waschgel (im E-Shop Kat.-Nr. 011004) empfehlen.

LEINEN.WOOLIFE Funktionsunterwäsche aus Merinowolle.40°C WASCHEN. TROCKNEN ja, nur wenn der Trockner über ein Schonprogramm für Wolle verfügt. BÜGELN ja, Temperatur für Wolle.

HEMDEN.WOOLIFE SUPER 120's Wollhemden.WÄSCHEN 30°C. TROCKNEN ja, nur wenn der Trockner über ein Schonprogramm für Wolle verfügt. BÜGELN ja, Temperatur für Wolle.

PULLOVER.WOOLIFE Merino Extra Fine Wollpullover.WÄSCHEN 30°C. TROCKNEN ja, nur wenn der Trockner über ein Schonprogramm für Wolle verfügt. BÜGELN ja, Temperatur für Wolle.

BETTWÄSCHE.Merino Super Wash-Bettwäsche.WÄSCHE 30°C. TROCKNEN nicht. BÜGELN ja, Temperatur für Wolle.

Wir empfehlen die Verwendung von Bettwäsche mit Bezügen. Dadurch sind sie hygienisch geschützt und ein häufiges Reinigen oder Waschen ist nicht erforderlich. Lüften, Ausklopfen oder Staubsaugen unterstützt die Selbstreinigungseigenschaften von Wollfasern. Kleinere Verschmutzungen können mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Schafvlies hat die Fähigkeit, bis zu 35 % seines Gewichts Wasser aufzunehmen. Gleichzeitig fühlt es sich trocken an und Feuchtigkeit wird leicht entfernt, sobald die Umgebung nicht mehr feucht ist.
Wir können das Wollprodukt auf folgende Arten reinigen:
Die erste, einfachste und schonendste Der Weg ist die chemische Reinigung: Produkt ausklopfen, aufhängen, einige Stunden auslüften lassen – nicht der Sonne aussetzen! Wir empfehlen, das Produkt mindestens einmal im Monat auf diese Weise zu reinigen.
Die zweite Methode ist das sanfte Einweichen. Für diese Methode müssen die folgenden einfachen Schritte befolgt werden:
Erster Schritt: Das Produkt in einer Badewanne in lauwarmem Wasser bei bis zu 30 Grad einweichen und dabei das Produkt verwenden NASEDA</ Auf die Wolle spannen und mit der Hand leicht andrücken, dabei die Finger auseinanderdrücken. NASEDA Waschgel für Wolle ist ein Konzentrat zum schonenden Händewaschen von Woll- und anderer empfindlicher Wäsche, ohne Enzyme, optische Bleichmittel, Weichmacher, Phosphate und Konservierungsstoffe.
Zweiter Schritt: Wasser aus der Badewanne ablassen, Produkt nicht auswringen, Drücken Sie es aber auf die gleiche Weise mit der Handfläche und drücken Sie das überschüssige Wasser auf diese Weise heraus.
Dritter Schritt: Lassen Sie das Produkt frei trocknen. Rechnen Sie damit, dass das Trocknen länger dauert, aber das Produkt wird diese Pflege bei Weitem ausgleichen. Nicht in direkter Sonneneinstrahlung, direkten Wärmequellen (Heizkörper) und in Trocknern trocknen! Wir empfehlen, diese Reinigung höchstens einmal im Jahr durchzuführen. Zu häufiges Waschen oder unsachgemäße Pflege können ein beschleunigtes oder allmähliches Verfilzen der Wolle bewirken.

Eine andere Art und Möglichkeit der Reinigung besteht darin, das Produkt in einer autorisierten chemischen Reinigung reinigen zu lassen. Die Pflege von Wollprodukten ist daher nicht kompliziert. Wenn wir hervorragende funktionelle Eigenschaften beibehalten wollen, müssen wir lediglich die oben genannten Verfahren und Regeln befolgen.

Sollten Informationen in unserer Interpretation für Sie unverständlich sein, rufen Sie uns bitte über unsere Infoline an, Tel. C. 461 612 579 oder schreiben Sie eine E-Mail und senden Sie sie an die Adresse info@woolife.cz und wir geben Ihnen gerne detailliertere Informationen.

6. Aktuelles Führerscheinzertifikat

Wir sind langjähriger Lizenznehmer von Australian Wool Innovation (The Woolmark Company Pty Ltd.), unsere Wollprodukte durchlaufen strenge Tests und weil sie die erforderlichen Parameter erfüllen, tragen sie stolz das Woolmark®-Wollsiegel. Dies ist das berühmteste und älteste Logo-Markenzeichen für Textilprodukte der Welt.

© WOOLIFE® ist eine Marke von Vlasta Veselíková.
© WOOLMARK®ist eine Marke von The Woolmark Company Pty Ltd.
Die Verbreitung dieses Materials oder Teilen davon ist gesetzlich geschützt und ohne Genehmigung der Urheberrechtsinhaber verboten.

Seit 1990

wir sind ein tschechischer Hersteller von Wollkleidung

Wir fertigen in unserem eigenen

handwerkliche Strickerei mit einer Tradition seit 1854

WOOLIFE Garantien

Anpassungen, Reparaturen, Dienstleistungen

Spezialisten für Wolle

Bekleidung mit WOOLMARK Lizenz

Soziales und Gesellschaftliches

WOOLIFE Verantwortung